Zusammenfassung:
Hintergrund : Studierende sind hohen Anforderungen ausgesetzt, welche Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben können. Die COVID-19-Pandemie hat durch soziale Isolation die psychische Belastung zusätzlich erhöht. Eine niederschwellige Erfassung des individuell erlebten Gesundheitszustandes sowie die Information zu gesundheitlichen Unterstützungsangeboten ist notwendig, um die Studierenden in ihrem Gesundheitsverhalten zu unterstützen. Methode : Fragebogenerhebung und Fokusgruppeninterviews zum Erfassen des individuell erlebten Gesundheitszustandes von Studierenden, welche in der Gesundheitssprechstunde CoSaMo der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR) rekrutiert werden, um eine bedarfsgerechte Smartphone-Applikation auf Deutsch und Französisch zu entwickeln. Ergebnisse : Insgesamt haben 37 von 71 Studierenden haben an der Umfrage teilgenommen (06.2021-01.2022), davon haben 15 zusätzlich an einem Fokusgruppeninterview mitgemacht. Die Studienumfrage hat mit 52% eine gute Rücklaufquote. Folgende Themen wurden für die Umsetzung in einer Smartphone-Applikation mit den Studierenden vertieft: Stress, Ernährung, körperliche Aktivität, Suchtmittelkonsum, Internet-Nutzung, Sexualität, Gewalt, Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden. Die Studierenden sind sensibilisiert auf Gesundheitsfragen und erwarten eine schnelle Erfassung ihres aktuellen Gesundheitszustandes und leicht zugängliche Informationen zu Unterstützungsangeboten. Diskussion : Die Stichprobe zeigt, dass Stresssituationen im Bezug zum Studium, Familie und Finanzen das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen können, insbesondere wenn mehrere Faktoren zusammentreffen. Die psychische Belastung ist höher als die physischen Anforderungen, was sich in Form von depressiver Verstimmung äussern kann. Für die Finanzierung des Studiums und der Lebenshaltungskosten sind die Studierenden auf mehrere Einnahmequellen angewiesen. Studierende sind durch ihr Studium und ihren persönlichen Alltag gefordert und haben Interesse schnell Zugang zu aktueller Gesundheitsinformation und Unterstützung zu finden, welche sich an ihren individuellen Bedürfnissen orientiert. Schlussfolgerungen. Die Smartphone-Applikation MonCoSaMo ist ein einfach anwendbares Instrument zur Erfassung des individuellen Gesundheitszustandes und zur Informationsvermittlung zu gesundheitlichen Unterstützungsangeboten. Eine breiter angelegte Umfrage ist notwendig, um aussagekräftigere Ergebnisse für eine grössere Studierendenpopulation zu erhalten.