Highlight your achievements on People@HES-SO More info
PEOPLE@HES-SO – Directory and Skills inventory
PEOPLE@HES-SO – Directory and Skills inventory

PEOPLE@HES-SO
Directory and Skills inventory

Help
language
  • fr
  • en
  • de
  • fr
  • en
  • de
  • SWITCH edu-ID
  • Administration
« Back
Esquivié François

Esquivié François

Chargé de cours HES

Main skills

Infrastructure et paysage

Observation du territoire

Ville et espaces publics

Théorie de l'architecture

Théorie de la ville

  • Contact

  • Teaching

  • Research

  • Publications

  • Conferences

Main contract

Chargé de cours HES

Desktop: FON_2

Haute école d'ingénierie et d'architecture de Fribourg
Boulevard de Pérolles 80, 1700 Fribourg, CH
HEIA-FR
MA BFH/HES-SO en Architecture - HES-SO Master
  • Design Studio MA1+2
  • Theory Seminar
  • Profile Search 1+2
  • Master Thesis Preparation
  • Summer School / Swiss Summer School 02

Completed

Multi-Confort - compréhension systémique du confort de l’usager dans les bureaux

Role: Collaborator

Financement: Smart Living Lab

Description du projet :

L'apparition de nouveaux types d'environnement de travail cherchant à la fois la satisfaction des usagers et l'accord avec des types de travail spécifiques à l'organisation des entreprises demande une compréhension systémique du confort de l'usager dans les bureaux. Le projet Multi-Confort répond à cet enjeu en prenant en compte les trois composantes du confort (physiologique, psychologique et fonctionnel) et en cherchant les corrélations entre les facteurs ambiants, les types (routines) de travail, l'occupation effective et l'usage des équipements.

Research team within HES-SO: Radu Florinel , Ingram Sandy , Bacher Jean-Philippe , Jan Nicole , Bahnsen Morales Ilse Marlisse , Esquivié François , Rudaz Joëlle

Durée du projet: 01.09.2018 - 31.12.2020

Statut: Completed

2024

Revisité :
Professional paper ArODES
l’atelier de projet comme « Weiterbauen »

Stephanie Bender, François Esquivié

Tracés,  2024, 3541, 29-32

Link to the publication

2021

Raumfolgen aus Holz und Lehm
Professional paper
Extension de l’école de Riaz, FR (2017-2020) FAZ architectes (Véronique Favre et Tanya Zain), Genève

Esquivié François

werk, bauen + wohnen, 2021 , no  6, pp.  64-65

Link to the publication

Summary:

«Das Kind ins Zentrum stellen» war die gemeinsame Forderung der Schulreformerinnen und –reformer im frühen 20. Jahrhundert, Architekten der Moderne nahmen sie seiten 1930er Jahren in ihre Entwürfe auf, doch erst seit rund zwanzig Jahren prägt sie auch den Alltag der Volksschule – und deren Architektur (vgl. wbw 11–2018 Lernlandschaften). Ein reformerischer Geist prägt auch das erweiterte Dorfschulhaus in Riaz am Fuss der Freiburger Voralpen, einem ländlichen Ort, der jüngst in den Sog der rasch wachsenden Agglomeration Bulle geraten ist. Die Genfer Architektinnen Véronique Favre und Tanya Zein haben eine Schule als Lebensraum der Kinder entworfen, die mit einfachen Ausdrucksmitteln eine ausgeprägt geborgene Atmosphäre schafft, mit ländlichen Motiven spielt und den Kindern im schnellen äusseren Wandel Identifikation anbietet.

Gemeinsame Grenze
Professional paper
Zollanlage Burgfelderstrasse Basel BS, nord GmbH Architekten BSA SIA

Esquivié François

Magazin der Schweizer Baudokumentation, 2021 , no  1, pp.  30-39

Link to the publication

Summary:

Der von Nord GmbH Architekten im Jahr 2015 gewonnene geladene Wettbewerb für die Erneuerung der Fahrbahnüberdachung des Zolls Basel Burgfelden Grenze und den Bau einer neuen Tramstation für die länderverbindende Tramlinie mit Endhaltestelle auf der Schweizer Seite zeigt, wie sehr die Region zusammengewachsen ist.

Gute Aussichten
Professional paper
Kantonspital Frauenfeld, Schneider & Schneider Architekten, 2020

Esquivié François

Magazin der Schweizer Baudokumentation, 2021 , no  2, pp.  22-31

Link to the publication

Summary:

Le dernier bâtiment livré par Schneider & Schneider Architekten pour l’hôpital cantonal de Frauenfeld en 2020 marque la maturité du projet et l’entrée de l’institution dans une nouvelle ère. Parcours entre les différentes étapes de cette transformation.

Das kürzlich von Schneider & Schneider Architekten realisierte Gebäude für das Kantonsspital Frauenfeld im Jahr 2020 wirkt sehr ausgereift und stellt für die Klinik den Aufbruch in eine neue Ära dar. Ein Überblick über die einzelnen Etappen des Umbaus.

2020

Kontrastreiche Entfaltung
Professional paper
Neuapostolischekirche Winterthur ZH, Hinder Kalberer Architekten GmbH (Winterthur)

Esquivié François

Magazin der Schweizer Baudokumentation, 2020 , no  1, pp.  32-41

Link to the publication

Summary:

Die um 1953 im Eichgut erbaute Neuapostolische Kirche wurde saniert und den heutigen Bedürfnissen angepasst. Der schlichte Zweckbau konnte mittels formaler und farblicher Akzentuierungen selbstbewusster im Stadtbild verankert werden.

Wohnen im Nutzbau
Professional paper
Umbau einer Heuscheune in Ulrichen VS, Aviolat Chaperon Escobar Architectes (Fribourg)

Esquivié François

Magazin der Schweizer Baudokumentation, 2020 , no  3, pp.  38-47

Link to the publication

Summary:

Das Architekturbüro Aviolat Chaperon Escobar hat in der Walliser Gemeide Ulrichen einen bald 300 Jahre alten Heustadel zu einer Wohnung umgebaut. Dabei haben die Architekten den Charakter und die Hülle des denkmalgeschützten Gebäudes erhalten.

2 Plätze 2 Konzepte
Professional paper
Dorfplatzgestaltung Vernayaz VS, gaymenzel architectes (Monthey)

Esquivié François

Magazin der Schweizer Baudokumentation, 2020 , no  4, pp.  46-55

Link to the publication

Summary:

Noch ist der Hattrick nicht komplett: Zwischen 2012 und 2014 hat das Architekturbüro Gay Menzel zwei öffentliche Plätze für das Dorf Vernayaz entworfen und umgesetzt. Die beiden Plätze folgen ganz unterschiedlichen Konzepten, zeugen aber beide von der Vorliebe der Architekten, bestimmte Qualitäten des umgestalteten Raums durch Projektion oder Einbindung anderer Landschaften hervorzuheben.

Ein Mehrzweckbau
Professional paper
Werkhof Matzingen TG, lilin architekten sia gmbh (Zürich)

Esquivié François

Magazin der Schweizer Baudokumentation, 2020 , no  5, pp.  22-31

Link to the publication

Summary:

Der neue Werkhof Matzingen dient der Gemeinde als dringend benötigte Infrastrukturanlage; Mitarbeitende erhalten einen zeitgemässen Arbeitsplatz und die Bevölkerung eine öffentliche Entsorgungsstelle. Innerhalb des Matzinger Dorfkerns übernimmt der einfache Zweckbau eine repräsentative Funktion.

Architektur als Landschaft
Professional paper
Studienauftrag Parc de Perdtemps, Nyon VD

Esquivié François

werk, bauen + wohnen, 2020 , no  1/2, pp.  42-44

Link to the publication

Summary:

Die Stadt Nyon verwandelt den grössten Parkplatz im Stadtzentrum in den Parc Perdtemps: Die Autos werden unter den Boden verbannt; Mediathek und Grossverteiler finden ebenfalls Platz. Paysagestion und Localarchitecture aus Lausanne gewannen den Wettbewerb.

Weiterbauen oder Neuschöpfung
Professional paper
Wettbewerb Musée Gruérien, Bulle FR

Esquivié François

werk, bauen + wohnen, 2020 , no  6, pp.  41-43

Link to the publication

Summary:

Das Musée gruérien in der Freiburger Kleinstadt Bulle im Greyerzerland soll erweitert werden. Dabei war die Frage zu klären, wieviel vom Bestand des unscheinbaren Baus am Fuss der Schlosstürme erhalten bleiben muss. Das Siegerprojekt von Sergison Bates und Jaccaud Spicher setzt auf Weiterbauen im Geist des Bestehenden, erkärt Autor François Esquivé.

2019

Dem Fels entsprungen
Professional paper
Neues Muzeum Susch, Schmidlin Architekten ETH SIA + LUVO GmbH Architekten ETH SIA + Voellmy Schmidlin Architektur GmbH (alle Zürich)

Esquivié François

Magazin der Schweizer Baudokumentation, 2019 , no  5, pp.  56-65

Link to the publication

Summary:

Das neue geschichtsträchtige Muzeum Susch schafft eine Oase der Atmosphäre, inspiriert von der Verbindung aus Kunst, Landschaft und Architektur.

Contextes - Dresde et ses leçons
Professional paper

Esquivié François

LA Revue des étudiants en architecture de la HEIA-FR, 2019 , no  1, pp.  24-29

2018

Pour une densification différenciée
Professional paper ArODES

Florinel Radu, Nicole Jan, Jonathan Parrat, Ilse Marlisse Bahnsen Morales, François Esquivié

LA, Revue des étudiant-e-s d’architecture de la HEIA-FR,  2018, vol. 1, pp. 30-35

Link to the publication

Summary:

« L’habitat ne doit pas être pensé seulement aux échelles de l’appartement et du bâtiment, mais aussi à celles du groupement et du quartier, avec des espaces publics ou collectifs et des services de proximité adéquats »

2015

Non-Disciplinary Approach
Book chapter
Matthew Coolidge and the CLUI, Center for Land Use Interpretation

Esquivié François

Dans Geraldine Gourbe (Ed.),  In the Canyon, Revise the Canon. 2015,  Lescheraines / Annecy : Shelter Press / ESAAA Editions

Link to the publication

Summary:

Les expérimentations artistiques, pédagogiques, et les réseaux alternatifs nés en Californie à partir de la fin des années 1960, qui ont permis une déconstruction de certains canons hérités d'une tradition et d'une histoire de l'art européennes tout en œuvrant à la remise en cause de l'American way of life. Un interview de Matthew Coolidge, directeur du CLUI Center For Land Use Interpretation.

2018

Helvetiaplatz à Berne
Conference
La découverte d’un temps éloigné

Esquivié François

De la plus-value culturelle de l’espace public – Essais d’ekphrasis, 23.04.2018 - 27.04.2018, Berne

Summary:

Comment l’Helvetiaplatz s’inscrit-elle sur le territoire urbain bernois ? Quelle en est la genèse ? Comment la superposition d’une description et de faits historiques amène-t-elle à la lecture critique d’une situation urbaine ? Ce portrait de l’Helvetiaplatz bernoise mêle des principes d’observation liés à l’urbanisme moderne (« modernen Städtebau ») et des considérations plus générales sur le genre « place » dans l’espace public urbain.

Achievements

Media and communication
Contact us
Follow the HES-SO
linkedin instagram facebook twitter youtube rss
univ-unita.eu www.eua.be swissuniversities.ch
Legal Notice
© 2021 - HES-SO.

HES-SO Rectorat