Zusammenfassung:
Das BFE-Projekt MSID hat die akademischen Partner HES-SO Valais-Wallis und Icare und zusammen
mit den industriellen Partnern ElectrInfo, Enalpin, FMA, OIKEN, Seic-Télédis, und Studer-Innotec
zusammengebracht, um zwei Hauptprobleme zu lösen, die durch die Einspeisung von Photovoltaik (PV)
entstehen: die Optimierung des Eigenverbrauchs und die Steuerung der Netzspannung. In der Tat
stehen zwei Verteilnetzbetreiber (VNB) der ersten Problematik mit unterschiedlichen Fallstudien
gegenüber. Bei der SEIC-Télédis ist die Problematik des Eigenverbrauchs an zwei Standorten präsent,
da zwei Privathäuser die lokale Speicherung verbessern wollen. In Visp hat Enalpin ebenfalls diese
Problematik zu bewältigen, jedoch für das Bahnhofsgebäude, in dem sich ihre Räumlichkeiten befinden.
In Bezug auf die zweite vom Projekt behandelte Problematik wurden die Demonstrationen an zwei
Standorten von zwei verschiedenen VNB durchgeführt. Im Fall von FMA handelte es sich um einen Endof-Line-Bauernhof in Gryon im Kanton Waadt. Der Ersatz des Dieselgenerators durch PV erfordert die
Steuerung von Speichern, um die Spannung zu stabilisieren. Der letzte Standort befindet sich in Sierre
beim Tennisplatz Pont-Chalais. Die hohe Produktion der Solarpaneele in der Tennishalle führt zu
Spannungsproblemen im Netz.
Im Rahmen des BFE-Projekts MSID konnten die verschiedenen Probleme mit der Einrichtung einer
Virtual Power Plant (VPP)-Plattform und eines Steuergeräts gelöst werden. Dieses Gerät steuert die
verschiedenen Wechselrichter, Xtender Next3 von Studer-Innotec, Victron von Victron Energy oder
IMEON von IMEON Energy, die an den verschiedenen Standorten installiert sind, und sammelt so viele
nützliche Daten wie möglich, die von den installierten Geräten (Wechselrichter, Batterie, WP, ECS, etc.)
erzeugt werden. Eine VPP-Plattform zur Visualisierung wird den VNB und den Endkunden zur
Verfügung gestellt, um die historischen und tatsächlichen Daten, die alle 15 Minuten aktualisiert werden,
beobachten zu können. Die im Rahmen des BFE-Projekts MSID entwickelte VPP-Plattform bietet auch
die Möglichkeit, Steuerungsalgorithmen zu erstellen. Diese Algorithmen werden mit Hilfe der
gesammelten, aber auch der generierten Daten aufgebaut. Tatsächlich sind die Algorithmen zur
Vorhersage der Photovoltaikproduktion sowie die Finanzalgorithmen im Zusammenhang mit dem BFEMarktplatz GBFlex verfügbar und können bei der Erstellung des Steuerungsalgorithmus verwendet
werden. Diese kombinatorischen Strategien haben es ermöglicht, die intelligente Steuerung zu
optimieren und so ein besseres Management der PV-Produktion und der Energieverbraucher an den
Standorten zu ermöglichen. Die Demonstrationen in diesem Abschlussbericht BFE MSID belegen die
Effizienz des Systems. Auf der Seite der Problematik des Eigenverbrauchs haben wir das System unter
realen Bedingungen an unserem OFF-GRID-Entwicklungsstandort getestet, bevor es an den
Standorten der Partner eingesetzt wurde. In Bezug auf die Stabilisierung der Netzspannung haben wir
gezeigt, dass das System im Falle einer Überspannung bereit ist, zu reagieren, um das Problem so weit
wie möglich zu verringern, indem es die im Projekt verfügbaren Batterien benützt. In Kapitel 5 dieses
Berichts finden Sie alle getesteten und validierten kombinatorischen Strategien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Projekt die Aggregation und Fernsteuerung mehrerer
Standorte mit sehr unterschiedlichen Anwendungsfällen, aber mit gemeinsamen Problemen ermöglicht
hat. Im Rahmen des BFE-Projekts MSID sind sechs Implementierungsstandorte entstanden. Das
System ist skalierbar und wir schätzen, dass unsere VPP-Plattform 500 bis 1000 Standorte in der
aktuellen Version der Entwicklungen steuern könnte. Mit den vorhandenen Demonstratoren sind wir in
der Lage, die Nützlichkeit der Einführung eines intelligenten Systems zur Steuerung von verteilten
Mikrospeichern zu beweisen. Das System zur Erstellung von Algorithmen sieht bereits Aktionen im Falle
einer geplanten Knappheit vor, die es ermöglichen, die maximale Verfügbarkeit des Speichers vor einem
Zeitraum von beispielsweise 4 Stunden im autarken Modus zu gewährleisten.
Vor dem Hintergrund der potenziellen Stromknappheit im Frühjahr 2023 ist die Fernsteuerung von
verteilten intelligenten Mikrospeichern (MSIDs) für Verteilnetzbetreiber (VNBs) zunehmend interessant.